Mehrsprachigkeit in der Schule

Publikationen und Vorträge

i.V.: Erber, E., Steinach, A. & Bonk, K.: „Weil es ja nicht nur mich und meine Lehrerrolle betrifft, sondern so generell nochmal Haltung zu Gesellschaft nochmal ´n bisschen verändert“ – die gesellschaftliche Dimension rassismuskritischer Professionalisierung im Fortbildungsrahmen (vorläufiger Titel)

i. E.: Doğmuş, A., Steinbach, A. & Bonk, K.:„Dann nennen wir es sensibler Umgang mit Diskriminierung“ – (Um-)Deutungen rassismuskritischer Schulentwicklung in Handlungslogiken von Schulpraxis und Forschung. Erscheint in: T. Buchborn, M. Hallitzky, J.-H. Hinzke, M. Martens & K. Spendrin (Hrsg.), Schulpraxis – Entwickeln – Erforschen: Konzepte und Praxis entwicklungsorientierter Bildungsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

i.E.: Langer, A., Moldenhauer, A., Kuhlmann, N., Doğmuş, A., Steinbach, A. & Bonk, K.: „Das ist einfach sensibler geworden“ – Sprechen über Entwicklungserwartungen im Kontext diskriminierungskritischer Fortbildungen. Erscheint in: A. Langer, M. Olk, A. Doğmuş, M. Hinrichsen, A. Lill, A. Moldenhauer & S. Pauling (Hrsg.), Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrer*innen.

Dez. 2024: Steinbach, A. & Bonk, K.: Rassismuskritik im Fortbildungskontext und Aushandlungen professionsrelevanter Entwicklungserwartungen. journal für lehrerInnenbildung (jlb)| Heft 4/2024 Rassismuskritik.

 

Vorträge

20.09.2023: Zusammen mit Prof.in Dr.in Anja Steinbach, Europa-Universität Flensburg, „Habt ihr da auch so manchmal das Gefühl, dass da so ́n Appell kommt, sobald das Thema da ist?“ Rassismuskritik als doppelte Erwartung: reflexive pädagogische Professionalisierung und die Transformation schulischer Ordnungen, Gemeinsame Jahrestagung der Kommissionen Professionsforschung und Lehrer:innenbildung sowie Schulforschung und Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen